skip to main content
Leitbild

benevol Graubünden engagiert sich für die Anerkennung, Förderung und Verbreitung der Freiwilligenarbeit im Kanton Graubünden. Dies umfasst die Bereiche Gesundheit, Kirche/Religion, Kultur, Politik, Soziale Wohlfahrt, Sport, Umwelt und Wirtschaft. Dazu unterhält benevol Graubünden eine Fach- und Vermittlungsstelle und sichert die Vernetzung zwischen Menschen, die Freiwilligenarbeit leisten und Organisationen, die freiwillig Tätige beschäftigen. Für die Erfüllung der vielfältigen Tätigkeiten darf benevol Graubünden auch auf die wertvolle Mitarbeit von Freiwilligen zählen. Die Freiwilligen werden in die Arbeit miteinbezogen. benevol Graubünden legt Wert auf die Förderung und Anerkennung des Engagements ihrer freiwillig Tätigen.

Vision

benevol Graubünden ist im ganzen Kanton anerkannt und greifbar als Drehscheibe und Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit. Mit unseren Aktivitäten und Instrumenten, der Beratung und Schulung verbessern wir die Qualität und Rahmenbedingungen für Freiwilligenarbeit. Dadurch gelingt es uns, Jahr für Jahr mehr Menschen für Freiwilligenarbeit zu gewinnen und unsere Mitglieder wirkungsvoll zu unterstützen.

Mission

benevol Graubünden leistet einen relevanten Beitrag zum Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft. Wir befähigen und unterstützen Institutionen, Vereine und Arbeitgeber im Freiwilligenmanagement und motivieren die Menschen in Graubünden, unentgeltlich etwas zum Gemeinwohl beizutragen.

Was leistet benevol Graubünden?

Für die Freiwilligen

benevol Graubünden

  • sorgt dafür, dass Freiwillige das richtige freiwillige Engagement finden,

  • vermittelt Freiwillige an Organisationen, die zu ihrem Engagement passen,

  • stellt die Plattform benevol-jobs.ch zur Verfügung, auf der Freiwillige nach Engagements suchen und/oder sich registrieren lassen können,

  • berät Freiwillige zu Fragen rund um die Freiwilligenarbeit, wie zum Beispiel Spesen, Versicherungen, etc.

  • setzt sich für die Anerkennung der Leistung der Freiwilligen ein,

  • animiert Menschen dazu, Freiwilligenarbeit zu leisten,

  • bietet Kurse in verschiedenen Bereichen für Freiwillige an.

Für die Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten

benevol Graubünden

  • berät Organisationen in sämtlichen Fragen des Freiwilligenmanagements,

  • stellt Leitfäden, Merkblätter und weitere Dokumente betreffend Freiwilligenmanagement zur Verfügung,

  • vermittelt Freiwillige an Organisationen,

  • publiziert Einsatzmöglichkeiten auf der Freiwilligenplattform benevol-jobs.ch,

  • zeichnet Organisationen und Freiwillige mit dem Prix benevol Graubünden aus,

  • vernetzt Organisationen untereinander,

  • stellt Plattformen für die Präsentation der Organisation zur Verfügung,

  • bietet die Möglichkeit, Gratis-Jobinserate in den Zeitungen Südostschweiz und Bündner Tagblatt zu publizieren,

  • postet Jobinserate auf der Facebook-Seite

  • gewährt Organisationen Zugang zu benevol-shops.ch (Geschenke für Freiwillige),

  • stellt das Dossier freiwillig-engagiert (Nachweis für Freiwilligeneinsatz) und Textbausteine zur Erstellung zur Verfügung,

  • bietet Kurse für Freiwilligen von Organisationen an,

  • offeriert Freiwilligen der Organisationen vergünstigte Musical-Tickets für die Maag Halle in Zürich.

Für Unternehmen

benevol Graubünden

  • organisiert Corporate Volunteering-Einsätze für Firmen,

  • bietet Sponsoring-Plattformen (Prix benevol, benevol-jobs.ch),

  • unterstützt und begleitet Firmen, die freiwilliges Engagement in der Firma fördern möchten,

  • berät Firmen in der Umsetzung ihres Corporate Social Responsibility (CRS)-Konzeptes.

Für Gemeinden

benevol Graubünden

  • berät Gemeinden betreffend Freiwilligenmanagement,

  • hat massgeschneiderte Angebote für Gemeinden: Vermittlungsplattform benevol-jobs.ch, Beratung, Schulung, Befähigung, Anerkennung.

Für die Bevölkerung

benevol Graubünden

  • sensibilisiert und motiviert die Bevölkerung dazu, Freiwilligenarbeit zu leisten,

  • zeigt Vorteile von Freiwilligenarbeit auf: sinnstiftend, Kompetenzen werden gefördert, Vernetzung, Freude und Wohlbefinden, Anerkennung, etc.,

  • zeigt auf, wo Einsätze möglich sind (benevol-jobs.ch),

  • hilft, geeignete Einsätze zu finden (persönliche Beratung),

  • macht die Wichtigkeit von Freiwilligenarbeit für den Zusammenhalt und das gute Funktionieren des gesellschaftlichen Lebens der Bevölkerung sichtbar,

  • befähigt Menschen in Kursen dazu, Freiwilligenarbeit (besser) leisten zu können.

Für den Kanton Graubünden
  • Freiwilligenarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt, die soziale Integration und die Solidarität in der Gesellschaft.

  • Sie unterstützt und ergänzt bezahlte Arbeit, ohne sie zu konkurrenzieren.

  • Durch Freiwilligenarbeit wird der Kanton in wichtigen Aufgaben entlastet.

  • Die Fach- und Vermittlungsstelle benevol Graubünden befähigt Organisationen, die Freiwilligenarbeit anbieten, zu einem wirkungsvollen Freiwilligenmanagement.

  • benevol Graubünden sorgt dafür, dass die unverzichtbaren sozialen Ressourcen abgeholt und ein gesetzt werden.

  • Durch die Unterstützung von benevol Graubünden zeigt der Kanton, dass ihm das freiwillige Engagement der Bevölkerung wichtig ist und er dieses anerkennt und fördert.

  • Mit der internetbasierten Vermittlungsplattform benevol-jobs.ch können alle Regionen berücksichtigt werden.

  • benevol Graubünden stellt Fachwissen in Bezug auf alle Facetten der Freiwilligenarbeit zur Verfügung.