Prix benevol Graubünden
Freiwilligenarbeit findet oft im Hintergrund statt. Lorbeeren bekommen die wenigsten. Mit dem Prix benevol Graubünden wird die Öffentlichkeit einmal im Jahr auf diese Menschen aufmerksam gemacht und ihr Engagement gewürdigt.
Der Prix benevol Graubünden anerkennt und würdigt freiwillige und ehrenamtliche Leistungen.
Als Organisation oder Verein, der vollständig oder teilweise mit Freiwilligen arbeitet, leisten Sie einen sehr wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und deren Wohlergehen. Der Prix benevol Graubünden würdigt das vielfältige freiwillige Engagement und zeichnet Aktivitäten aus, welche innovativ und nachhaltig sind und das gesellschaftliche Miteinander fördern. Wenn sich Ihre Organisation oder Verein für den Prix benevol Graubünden bewirbt, helfen Sie mit, die Freiwilligenarbeit noch besser sichtbar zu machen.
Die Preisverleihung wird jährlich durchgeführt und ist öffentlich. Sie findet mit Unterstützung des Kantons Graubünden und der Fachhochschule Graubünden statt.
10. Prix benevol Graubünden vom 5. Dezember 2024

Preisträger 2024
Gewinner Prix benevol Graubünden 2024, Kategorie: Nachhaltigkeit
Battasendas Grischun ist der Kantonalverband der Bündner Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Er wurde bereits 1918 gegründet und besteht aus zehn Regionen mit rund 700 Mitgliedern. 130 freiwillige Leiterinnen und Leiter setzen sich in ihrer Freizeit für die Kinder und Jugendlichen ein. Sie ermöglichen ihnen damit eine aktive Freizeitgestaltung. Spiel, Spass und Abenteuer stehen bei ihren Aktivitäten im Vordergrund. Im Sommer 2024 organisierten sie ein kantonales Sommerlager mit 450 Teilnehmenden, welches von 50 Freiwilligen geleitet worden ist.
Anerkennungspreis Kategorie: Vernetzung
insieme sano Trimmis ist die Anlauf- und Koordinationsstelle für Seniorinnen und Senioren. Es werden jährlich rund 20 verschiedene Aktivitäten mit über 100 Angeboten organisiert und mit 50 Freiwilligen durchgeführt. Dieses Angebot wird seit 2016 von der Gemeinde Trimmis geführt. Die Grundsteinlegung erfolgte jedoch bereits 2011 im Rahmen eines Interreg-Projektes mit je fünf Gemeinden aus dem Südtirol und Graubünden. Ziel und Zweck ist die Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. Es werden neben klassischen Angeboten, wie Jassen, Turnen, Wandern, auch zwei Generationenprojekte mit der 3. Oberstufe durchgeführt.
Anerkennungspreis Kategorie: Innovation
Der junge Verein «machbar» wurde vor drei Jahren gegründet. Das integrative Angebot richtet sich an Schulkinder. Am Mittwochnachmittag werden etwa 15 Kinder jeweils während 2.5 Stunden in Chur betreut. Begleitet werden sie von einer pädagogischen Leiterin, zwei Freiwilligen sowie assistierenden Mitschülerinnen. Die Kinder haben die Möglichkeit, ohne Zeit- und Leistungsdruck handwerklich-künstlerisch tätig zu sein oder die Hausaufgaben anzugehen. «machbar» ist ein niederschwelliges Angebot für von Armut und Beeinträchtigung betroffene Familien.
Jury

Nationalrätin

Präsident Bündner Gewebeverband

Vizepräsidentin der Verwaltungskommission der Katholischen Landeskirche Graubünden

Abteilung Bewilligungen und Aufsicht Institutionen Gesundheitsamt Kanton Graubünden

Professor, Fachhochschule Graubünden

Präsident Graubündner Kantonaler Musikverband

CEO-Stellvertreterin der Psychiatrischen Dienste Graubünden
Bereich: Gesundheit

Immobilienbewirtschafter und -vermarkter, Mitinhaber des Immobilien- und Treuhandbüros DEFLORIN AG, Felsberg
Bereich: Wirtschaft