skip to main content

Künstliche Intelligenz (KI) in der Freiwilligenarbeit - Effizienter arbeiten mit KI an Ihrer Seite

In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann – verständlich, konkret und direkt umsetzbar.

ChatGPT und Co. sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. KI bietet Kirchgemeinden, politischen Gemeinden, Vereinen und Non-Profit-Organisationen vielfältige und praxisnahe Unterstützung: sei es bei der Ideen- oder Bildgenerierung, durch Chatbots, bei Übersetzungen, beim Texten und Protokollieren oder bei der Erstellung von Präsentationen – KI erleichtert Ihre tägliche Arbeit spürbar. Gerne beantwortet der Kursleiter auch Ihre Fragen rund ums Thema KI.

Datum & Zeit
30. März 2026, 17.00 - 19.00 Uhr
Zielgruppe
Alle Interessierten
Kursleitung
David Halser, MA, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Pädagogische Hochschule Graubünden
Anmeldeschluss
16. März 2026

Kursziel

Nach dieser Kursteilnahme kennen Sie die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von KI im Non-Profit-Sektor. Sie erhalten wertvolle Einblicke und praktische Anregungen, um mit KI effizienter zu
arbeiten, Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Organisation langfristig erfolgreich auszurichten. 

Inhalt

  • Was kann KI und wie funktioniert sie: Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Tools und Einsatzbereiche.

  • Effizienter arbeiten mit der richtigen Unterstützung: Texte, Präsentationen, Bilder und Ideen leicht entwickeln.

  • Optimierte Kommunikation: Zielgerichtet und schnell mit Mitgliedern, Freiwilligen und Partnern kommunizieren.

  • Praktische Tipps: Konkrete Impulse, die Sie sofort in Ihrer Organisation umsetzen können. 

Weitere Informationen Kursflyer

Weitere Kurse & Veranstaltungen